Ob auf dem Weg zum Flughafen, beim Stadtbummel im Urlaub oder bei einer langen Reise – eine sichere Reisegeldbörse schützt Bargeld, Karten und wichtige Dokumente vor Diebstahl und Verlust. Viele moderne Modelle bieten nicht nur Platz für Geld und Reisepass, sondern überzeugen auch mit Funktionen wie RFID-Schutz und einem Geheimfach. Für Damen und Herren gibt es passende Varianten, die sich durch unterschiedliche Designs, Materialien und praktische Zusatzfeatures, wie Reißverschluss, Münzfach oder Kette, perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lassen.

Die Wahl der richtigen Reisebrieftasche hilft, alles Wichtige unterwegs übersichtlich und griffbereit zu haben. Spezielle Varianten für Flugreisen, wasserdichte Modelle und besonders flache Geldbörsen sorgen dafür, dass Reisende sich auf das entspannen können, was wirklich zählt: das Erlebnis und die Sicherheit auf Reisen.
Key Takeaways
- Passende Reisegeldbörsen schützen vor Diebstahl und Datenklau.
- Verschiedene Modelle bieten praktische Extras für Damen und Herren.
- Zusatzfunktionen wie RFID-Schutz und Geheimfächer erhöhen die Sicherheit unterwegs.
Was ist eine Reisegeldbörse und warum ist sie wichtig?

Eine Reisegeldbörse ist speziell für Reisen gemacht. Sie hilft, Geld, Karten und wichtige Papiere sicher und übersichtlich zu transportieren. Viele Modelle bieten Schutz vor Diebstahl, haben besondere Fächer und unterstützen beim einfachen Zugriff während unterwegs.
Vorteile einer sicheren Geldbörse für Reisen
Eine sichere Reisegeldbörse schützt vor Taschendieben. Modelle mit RFID-Schutz verhindern das Auslesen von Kartendaten durch Fremde. Ein robustes Material schützt vor Regen und Feuchtigkeit, was bei Ausflügen nützlich ist.
Praktische Extras wie ein Reißverschluss oder ein Geheimfach machen es Dieben schwerer. Ein flaches Design sorgt dafür, dass die Geldbörse unauffällig getragen werden kann, zum Beispiel unter der Jacke oder in einer Innentasche.
Viele Reisegeldbörsen besitzen spezielle Halterungen für Reisedokumente und Münzfächer mit Reißverschluss. Einige Varianten lassen sich mit einer Kette sichern. Dadurch ist der Verlust des Portemonnaies weniger wahrscheinlich.
Besondere Anforderungen an Reisegeldbörsen
Auf Reisen zählt vor allem die Sicherheit und Ordnung. Die Geldbörse muss kompakt und doch geräumig genug sein, um Reisepass, Bordkarte, Tickets, Kreditkarten und Bargeld zu verstauen.
Wichtige Merkmale einer guten Reisegeldbörse sind:
- Wasserfeste Materialien
- RFID-Schutz
- Verschiedene Fächer für Karten, Münzen und Scheine
- Zuverlässige Verschlüsse, wie Reißverschlüsse oder Druckknöpfe
- Ein flaches oder slim Design für diskretes Tragen
Auch der Tragekomfort ist wichtig. Manche bevorzugen Modelle für die Hosentasche, andere Brustbeutel oder Umhängetaschen. Für Flugreisen oder den Strandurlaub empfiehlt sich zusätzlich ein abwaschbares oder wasserdichtes Material.
Unterschiede zwischen Alltags- und Reisegeldbörsen
Alltagsgeldbörsen sind oft größer und schwerer. Sie bieten Platz für viele Karten, Fotos und Quittungen. Reisegeldbörsen sind meist schlanker und leichter, mit Fokus auf das Nötigste.
Bei Reisegeldbörsen steht die Sicherheit im Vordergrund. Extras wie RFID-Schutz, Geheimfächer oder eine Sicherungskette sind für Alltagsportemonnaies meist nicht üblich. Außerdem sind Reisegeldbörsen oft aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt, damit sie rauen Bedingungen standhalten.
Viele Alltagsgeldbörsen haben kein extra Fach für den Reisepass oder Reisedokumente. Reisegeldbörsen dagegen schon. Das erleichtert den schnellen Zugriff bei Kontrollen oder am Flughafen.
RFID-Schutz: Sicherheit für Ihre Reisegeldbörse
Ein RFID-Schutz in einer Reisegeldbörse hilft, persönliche Daten auf kontaktlosen Karten zu schützen. So bleibt das Risiko von unbemerktem Auslesen und Datendiebstahl unterwegs gering.
Wie RFID-Schutz funktioniert
Viele Kreditkarten, Personalausweise und Reisepässe nutzen heute RFID-Technologie. Dabei werden Daten per Funkwellen übertragen. Ein RFID-Schutz besteht meist aus einem speziellen Material, das diese Funkwellen blockiert. Dadurch können Karten und Ausweise nicht mehr unbemerkt ausgelesen werden.
Die Schutzschicht ist unsichtbar im Futter der Geldbörse eingenäht. Manche Modelle kennzeichnen das Fach mit einem Symbol oder Zusatzhinweis. Der RFID-Schutz funktioniert ohne Batterien oder Strom. Der Schutz bleibt dauerhaft aktiv und benötigt keine Wartung.
Bedrohungen ohne RFID-Schutz
Ohne RFID-Schutz können persönliche Daten bei naher Annäherung mit speziellen Lesegeräten abgegriffen werden. Täter halten ein Lesegerät nahe an Hosen- oder Handtaschen und lesen so sensible Informationen aus.
Diese Geräte sind klein und lassen sich leicht verstecken. Daten wie Name, Geburtsdatum oder Kreditkartennummer können gestohlen werden, ohne dass es bemerkt wird. Das Risiko steigt an Flughäfen, Bahnhöfen oder Märkten, wo viele Menschen dicht beieinander stehen.
Verluste von Daten können zu finanziellen Schäden oder Identitätsdiebstahl führen. Besonders auf Reisen ist ein wirkungsvoller Schutz wichtig.
Reisegeldbörse mit RFID-Schutz auswählen
Beim Kauf einer Reisegeldbörse mit RFID-Schutz sollte auf einige wichtige Merkmale geachtet werden. Das RFID-blockierende Material sollte möglichst viele Kartenfächer abdecken, nicht nur ein Hauptfach. Achten Sie auf Hinweise des Herstellers zur Stärke und Reichweite des Schutzes.
Ein robustes Design sorgt für zusätzlichen Schutz der Inhalte. Prüfen Sie auch, ob genügend Platz für Karten, Ausweise und Bargeld vorhanden ist. Viele Modelle kombinieren RFID-Schutz mit anderen Funktionen wie Reißverschluss oder Geheimfach.
Beliebt sind Geldbörsen, die das RFID-Logo tragen oder eine Zertifizierung haben. Sie geben so mehr Sicherheit für den Alltag und unterwegs.
Beliebte Reisegeldbörsen-Modelle für Damen und Herren

Viele Reisegeldbörsen sind auf spezielle Bedürfnisse abgestimmt. Sie bieten Schutz vor Datenklau, haben praktische Fächer und sind leicht zu tragen.
Reisegeldbörse Damen: Stil trifft Funktion
Eine Reisegeldbörse für Damen kombiniert elegante Optik mit praktischen Details. Typisch sind bunte Designs, edle Materialien und kompakte Maße. Häufig gibt es ein spezielles Passfach und ein separates Münzfach mit Reißverschluss. Viele Modelle besitzen RFID-Schutz, der Kreditkarten vor Datenklau schützt.
Wichtig für Damen ist auch die Organisation. Extra Fächer für Belege, Tickets oder kleine Kosmetikartikel sind beliebt. Einige Modelle lassen sich als Clutch oder Umhängetasche tragen. Dadurch bleibt die Geldbörse immer griffbereit.
Beliebte Materialien sind Leder, wasserabweisende Kunststoffe oder Stoff. Das macht die Geldbörse robust und pflegeleicht auf Reisen.
Reisegeldbörse Herren: Robuste und praktische Modelle
Herren bevorzugen meist eine Reisegeldbörse, die schlicht, flach und strapazierfähig ist. Funktion steht im Vordergrund. Viele Modelle haben ein flaches Design, sodass sie bequem in die Hosentasche passen.
Besonders gefragt sind Varianten mit Geheimfach für Scheine oder Notfalldokumente. Eine Kette oder ein Band erhöht auf Wunsch die Sicherheit gegen Diebstahl. RFID-Schutz ist auch bei Herrengeldbörsen ein wichtiges Merkmal.
Trotz kompakter Größe bieten diese Geldbörsen oft Platz für Ausweis, Karten und Münzen. Beliebte Materialien sind robustes Leder oder Nylon, die unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Praktische Zusatzfunktionen für unterwegs

Viele Reisegeldbörsen bieten clevere Details, die speziell für Sicherheit, Komfort und Ordnung unterwegs sorgen. Durchdachte Funktionen wie Geheimfächer, spezielle Verschlüsse und Ketten verbessern den Schutz gegen Diebstahl und helfen, wichtige Dinge schnell parat zu haben.
Geheimfächer für zusätzliche Sicherheit
Geheimfächer sind besonders beliebt bei Reisenden, die Wert auf diskrete Aufbewahrung legen. Diese versteckten Bereiche bieten Platz für Scheine, Notfallkarten oder kleine Dokumente. Sie sind meist innenliegend und nicht sofort sichtbar.
Ein Geheimfach kann mit einem Reißverschluss, Klettverschluss oder durch eine unauffällige Naht gesichert sein. Dadurch werden Wertsachen zusätzlich geschützt, falls die Hauptfächer unbeabsichtigt geöffnet werden. Besonders auf vielbesuchten Reisen oder bei Aufenthalten an Bahnhöfen und Flughäfen sorgt ein Geheimfach für ein besseres Sicherheitsgefühl.
Tipp: Beim Kauf lohnt sich ein Blick ins Innenleben der Geldbörse, um ein gut erreichbares, aber verstecktes Fach zu wählen.
Münzfach für Reisen
Ein separates Münzfach gehört zu den wichtigsten Extras. Gerade auf Reisen sammeln sich schnell ausländische Münzen. Ein gut konzipiertes Münzfach bietet direkten Zugriff und erspart langes Suchen an der Kasse.
Reisegeldbörsen setzen oft auf größere oder weit zu öffnende Münzfächer mit stabilem Reißverschluss oder Druckknopf. So fallen Münzen nicht heraus und können unterwegs rasch gezählt werden. Für Flugreisen oder Ausflüge empfiehlt sich ein Fach mit festem Verschluss, damit auch bei Bewegung alles sicher bleibt.
Besonders praktisch sind Geldbörsen, bei denen das Münzfach außen angebracht ist. Das erleichtert schnelles Bezahlen und reduziert das Risiko von Diebstahl, weil das restliche Portemonnaie geschlossen bleiben kann.
Geldbörse mit Kette für Reisen
Eine Geldbörse mit Kette erhöht die Sicherheit unterwegs deutlich. Die Kette wird üblicherweise an der Tasche, am Rucksack oder an einer Gürtelschlaufe befestigt. So kann das Portemonnaie nicht leicht entwendet oder verloren werden.
Vor allem an belebten Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Märkten schützt diese Funktion vor Taschendieben. Modelle mit stabilen Metallketten und robuster Befestigung sind langlebig und zuverlässig. Die Kette lässt sich oft auch abnehmen, wenn sie nicht gebraucht wird.
Einige Geldbörsen setzen auf besonders leichte und unauffällige Ketten aus Stahl oder Kunststoff. Sie bieten Bewegungsspielraum, ohne beim Tragen zu stören.
Reisegeldbörsen für spezielle Einsatzzwecke

Reisende stellen je nach Situation und Vorlieben unterschiedliche Ansprüche an ihre Geldbörse. Einige wählen Modelle für extra Sicherheit am Körper, andere suchen besonders flache Designs, um wenig Platz zu beanspruchen.
Brustbeutel oder Reisegeldbörse: Was ist besser?
Ein Brustbeutel wird direkt am Körper unter der Kleidung getragen. Er bietet einen guten Schutz vor Taschendiebstahl, weil er schwer zugänglich ist. Besonders in großen Menschenmengen, auf Märkten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ist das ein Vorteil.
Reisegeldbörsen, die normal in der Tasche getragen werden, sind bequemer zugänglich. Sie bieten Fächer für Karten, Münzen und manchmal sogar ein Geheimfach für zusätzliches Sicherheitsgefühl.
Die Wahl hängt stark vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Wer Wert auf maximalen Schutz legt, ist mit einem Brustbeutel gut beraten. Wer schnellen Zugriff bevorzugt, greift lieber zur klassischen Reisegeldbörse.
Vorteile im Überblick:
Brustbeutel | Reisegeldbörse | |
---|---|---|
Sicherheit | sehr hoch | mittel |
Zugriff | eingeschränkt | schnell |
Komfort | unter Kleidung tragbar | bequem in der Tasche |
Flache Geldbörse für unterwegs
Eine flache Geldbörse eignet sich besonders gut, wenn wenig Platz vorhanden ist. Sie passt leicht in Hosen- oder Jackentaschen, ohne aufzutragen. Damit bleibt sie meist unauffällig und trägt weniger zur Abzeichnung bei.
Dieses Modell richtet sich vor allem an Reisende, die flexibel bleiben wollen. Karten, ein paar Geldscheine und Münzen finden Platz, alles andere bleibt zuhause. Die Reduktion auf das Wesentliche sorgt für Übersicht und Komfort.
Unauffälligkeit ist bei Städtereisen ein wichtiger Faktor. Eine flache Geldbörse kann so helfen, das Risiko von Diebstahl zu verringern, da sie weniger auffällt und schwerer zu entwenden ist.
Slim Wallet für Reisen
Ein Slim Wallet ist noch dünner und kompakter als die klassische flache Geldbörse. Es besteht meist aus leichten Materialien wie Leder oder robustem Kunststoff. Slim Wallets bieten Platz für mehrere Karten und oft auch ein paar Geldscheine.
Auf zusätzliche Fächer wird oft bewusst verzichtet, um das Design schlank zu halten. Einige Modelle verfügen trotzdem über ein kleines Fach für Münzen, das mit einem Reißverschluss gesichert werden kann.
Slim Wallets sind ideal für Reisende, die minimalistisch unterwegs sein möchten. Sie lassen sich leicht verstauen und bieten dennoch ausreichend Platz für die wichtigsten Utensilien.
Geldbörsen für Flugreisen und Urlaub
Eine gut ausgewählte Reisegeldbörse hilft dabei, Geld und wichtige Dokumente unterwegs sicher und übersichtlich aufzubewahren. Bestimmte Modelle bieten Schutz vor Nässe, heimlichen Zugriffen und sind für Handgepäckmaße angepasst.
Geldbörse für Flugreisen: Anforderungen an das Handgepäck
Für Flugreisen muss eine Geldbörse kompakt sein und sich leicht im Handgepäck verstauen lassen. Viele Airlines erlauben nur begrenzte Maße für Handgepäck; große Portemonnaies nehmen unnötig Platz ein.
Wichtige Merkmale:
- Flaches Design spart Raum.
- Schneller Zugriff auf Ausweis, Ticket und Bordkarte.
- Oft integriertes Fach für Reisepass und Kreditkarten.
- Sichere Verschlüsse wie ein Reißverschluss verhindern das Herausfallen.
Wer mit mehreren Währungen reist, sollte Fächer für verschiedene Scheine und Münzen nutzen. Praktisch sind extra Steckplätze für SIM-Karten oder kleine Schlüssel.
Wasserdichte Reisegeldbörse für mehr Schutz
Reisen führen oft an Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder häufigerem Regen. Eine wasserdichte Reisegeldbörse schützt vor Nässe, sodass Papiere und Scheine nicht beschädigt werden.
Vorteile wasserdichter Modelle:
- Robuste Materialien wie PVC oder beschichtetes Nylon.
- Versiegelte Reißverschlüsse oder Rollverschlüsse halten Feuchtigkeit ab.
- Innenfutter verhindert, dass Wasser in die Fächer eindringt.
Für Aktivitäten wie Wandern, Strandaufenthalte oder Bootstouren ist eine solche Geldbörse besonders geeignet. Viele Modelle bieten zudem Stauraum für ein Smartphone und kleine Wertsachen.
Geldbörse für den Urlaub: Worauf achten?
Im Urlaub sollten Geldbörsen sowohl sicher als auch praktisch sein. Sie müssen Schutz vor Diebstahl bieten und genug Platz für Bargeld, Karten und Dokumente haben.
Wichtige Auswahlkriterien:
- RFID-Schutz verhindert das Auslesen von Kreditkarten.
- Versteckte Geheimfächer für hohe Beträge oder Ersatzkarten.
- Fester Verschluss wie Druckknopf oder Reißverschluss.
- Unauffälliges Design wirkt weniger interessant für Taschendiebe.
Ein zusätzliches Fach für Tickets oder lokale SIM-Karten ist hilfreich. Wer viel unterwegs ist, profitiert von einem leichten und robusten Material.
Reisegeldbörse mit vielen Fächern und Passfach
Eine Reisegeldbörse mit vielen Fächern und einem Passfach ermöglicht es, Ausweise, Tickets, Karten und Bargeld übersichtlich und sicher aufzubewahren. Die durchdachte Aufteilung verhindert langes Suchen und sorgt für schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente am Flughafen oder unterwegs.
Reisegeldbörse mit Passfach für Dokumente
Ein integriertes Passfach schützt den Reisepass vor Knicken und erleichtert die Kontrolle am Flughafen. Viele Modelle bieten separate Steckfächer, damit Personalausweis, Bordkarte und Reisepass übersichtlich sortiert sind.
Meist sind die Fächer etwas größer geschnitten, damit Dokumente ohne Falten hineinpassen. Speziell für Vielreisende ist ein solches Passfach praktisch, da es häufiges Herausnehmen und Verstauen erleichtert. Das Material ist oft leicht gepolstert, um sensible Papiere vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu bewahren.
Einige Geldbörsen besitzen zusätzliche RFID-Schutzschichten, die Daten auf Ausweiskarten und Pässen vor unerlaubtem Auslesen schützen. So bleiben nicht nur die Papiere, sondern auch persönliche Daten sicher verstaut.
Dokumentenmappe Reise mit Geldfach
Eine Dokumentenmappe mit integriertem Geldfach kombiniert die Vorteile einer Geldbörse mit denen einer Reisemappe. Hier lassen sich neben Geldscheinen und Münzen auch Flugtickets, Reservierungsbestätigungen oder Fahrkarten praktisch einsortieren.
Oft verfügen diese Mappen über verschieden große Einsteck- und Reißverschlussfächer. Das macht es einfach, einzelne Belege zu trennen und schnell wiederzufinden. Gerade beim Check-in oder bei Grenzkontrollen ist eine strukturierte Mappe hilfreich.
Viele Modelle haben außen ein Fach für schnelles Zugreifen auf oft benötigte Unterlagen. Im Inneren steht der Schutz wichtiger Dokumente im Mittelpunkt, etwa durch wasserabweisendes Material und stabile Reißverschlüsse.
Reisegeldbörse mit Reißverschluss für mehr Organisation
Geldbörsen mit umlaufendem Reißverschluss bieten zusätzlichen Schutz für den Inhalt. Durch das Verschließen bleibt alles sicher verstaut, auch wenn die Tasche einmal umfällt oder gedrückt wird.
Im Inneren dieser Börsen finden sich oft mehrere Kartenfächer, ein Münzfach mit Druckknopf, sowie größere Fächer für Scheine und Belege. Manche Modelle verfügen über spezielle Netztaschen, etwa für SIM-Karten oder kleine Schlüssel.
Der Reißverschluss verhindert, dass etwas herausfallen kann. Zudem lassen sich die Börsen komplett öffnen, sodass alle Dokumente und Karten übersichtlich auf einen Blick sichtbar sind. Besonders auf Reisen schätzen viele Nutzer diese Kombination aus Komfort und Sicherheit.
Diebstahlsichere Geldbörsen: Schutz vor Langfingern
Eine diebstahlsichere Geldbörse bietet verschiedene Schutzmaßnahmen für Reisen. RFID-Schutz verhindert, dass Unbefugte Kreditkartendaten kontaktlos auslesen.
Viele Modelle haben versteckte Fächer. Hier lassen sich Notfallgeld oder wichtige Dokumente separat verstauen. Ein Reißverschluss rund um die Geldbörse erschwert den Zugriff für Taschendiebe.
Beliebte Sicherheitsmerkmale:
- RFID-blockierendes Material
- Gut versteckte Geheimfächer
- Reißverschlüsse an allen Seiten
- Feste Kette oder Schlaufe zum Befestigen
- Flaches Design für die Jackentasche
Eine Brusttasche oder ein um den Hals getragenes Modell ist ebenfalls schwerer zu entwenden. Schlanke Portemonnaies passen nah am Körper und fallen weniger auf.
Manche Reisegeldbörsen haben eine Metallkette zur Sicherung an Hosen oder Taschen. Dies verhindert ein schnelles Wegnehmen durch Diebe in Menschenmengen.
Sicherheitsmerkmal | Vorteil |
---|---|
RFID-Schutz | Schutz vor Datenklau |
Geheimfach | Sicheres Verstauen von Notfallgeld |
Reißverschluss | Erschwerter Zugriff für Diebe |
Kette/Schlaufe | Verhindert einfaches Wegnehmen |
Flaches Design | Weniger auffällig |
Beim Kauf sollte man auf Material, Verschlüsse und die Anzahl der Fächer achten. Je mehr Schutzfunktionen, desto sicherer ist das Geld unterwegs.
Reiseportemonnaie Test: Worauf kommt es an?
Beim Kauf eines Reiseportemonnaies sind Qualität, Funktionalität und Sicherheit besonders entscheidend. Verschiedene Modelle bieten Schutz vor Datendiebstahl, genügend Fächer für Dokumente und unterscheiden sich im Design.
Wichtige Testkriterien
Ein gutes Reiseportemonnaie sollte robust verarbeitet sein. Materialien wie Leder oder reißfestes Nylon bieten Langlebigkeit. RFID-Schutz ist wichtig, um Kontaktlos-Diebstahl von Kreditkartendaten zu verhindern.
Praktische Aufteilung zählt: Es sollten mindestens drei getrennte Fächer für Geldscheine, Münzen und Karten vorhanden sein. Ein geheimes Sicherheitsfach hilft, größere Geldbeträge oder wichtige Dokumente zu verstecken. Ein Reißverschluss sorgt dafür, dass nichts herausfällt.
Flache und leichte Modelle passen in jede Tasche und sind unauffällig. Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Ketten oder ein Gurt bieten Schutz vor Taschendiebstahl. Wasserdichtigkeit kann auf Reisen im Freien sinnvoll sein. Die einfache Bedienbarkeit steht im Vordergrund, vor allem beim schnellen Zugriff auf den Reisepass am Flughafen.
Empfehlenswerte Modelle im Vergleich
Einige bekannte Marken bieten spezielle Reiseportemonnaies für unterschiedliche Bedürfnisse an. Eagle Creek, Travando und Deuter setzen auf vielseitige Fächeraufteilung und robustes Außenmaterial.
Eine Tabelle gibt einen schnellen Überblick:
Modell | RFID-Schutz | Passfach | Wasserdicht | Geheimfach |
---|---|---|---|---|
Travando Roma | Ja | Ja | Nein | Ja |
Deuter Security Wallet | Ja | Nein | Ja | Nein |
Eagle Creek RFID Blocker | Ja | Ja | Nein | Ja |
Brustbeutel werden oft für maximale Sicherheit genutzt, während Slim Wallets besonders flach sind. Damen bevorzugen häufiger Modelle mit Reißverschluss und Münzfach. Herren greifen gerne zu klassischen, kompakten Formen.
Besonders für Flugreisen lohnt sich ein Reiseportemonnaie mit separatem Passfach und klar strukturierter Innenaufteilung.
Geld sicher verstauen auf Reisen: Tipps und Empfehlungen
Auf Reisen ist es wichtig, das eigene Geld gut zu schützen. Gerade an belebten Orten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es ein erhöhtes Risiko für Diebstahl.
Tipps zur sicheren Aufbewahrung:
- Nur wenig Bargeld mitnehmen und den Rest im Hotelsafe lassen.
- Karten, Ausweise und Notfallnummern getrennt aufbewahren.
- Eine Reisegeldbörse mit RFID-Schutz schützt vor Datendiebstahl.
Kleine und flache Slim Wallets eignen sich gut, um sie in der vorderen Hosentasche oder am Körper zu tragen. Wer zusätzlich Sicherheit möchte, kann eine Geldbörse mit Geheimfach oder mit Reißverschluss wählen.
Empfohlene Arten von Reisegeldbörsen
Typ | Vorteile |
---|---|
Brustbeutel | Direkt am Körper, schwer für Diebe zu erreichen |
Geldbörse mit Kette | Sicher am Gürtel befestigt, weniger Verlustrisiko |
Wasserdichte Börse | Schützt bei Regen und Outdoor-Aktivitäten |
Brieftasche mit Passfach | Alle wichtigen Dokumente sind kompakt an einem Ort |
Für Flugreisen oder Ausflüge empfiehlt sich eine Geldbörse mit vielen Fächern, damit alles geordnet bleibt. Die wichtigste Regel: Aufmerksames Verhalten und regelmäßiges Kontrollieren des Portemonnaies, gerade in Menschenmengen.
Häufig gestellte Fragen
Reisegeldbörsen bieten Schutz vor Diebstahl und sorgen für eine bessere Organisation auf Reisen. Bestimmte Eigenschaften und unterschiedliche Modelle sind je nach Ziel, Aktivität und persönlichen Vorlieben besonders wichtig.
Welche Eigenschaften sind bei einer Reisegeldbörse mit RFID-Schutz wichtig?
Ein gutes Modell hat eine spezielle RFID-Schutzfolie. Diese blockiert Funksignale und verhindert das unerlaubte Auslesen von Daten auf Kreditkarten oder Ausweisen.
Zahlreiche Fächer für Karten und Dokumente machen sie besonders praktisch. Der Verschluss sollte stabil sein und am besten mit Druckknopf oder Reißverschluss funktionieren.
Wie kann ich mein Geld auf Reisen sicher verstauen?
Versteckte Geheimfächer bieten zusätzlichen Schutz für größere Geldbeträge. Es lohnt sich, Geld und Karten auf verschiedene Fächer oder mehrere kleine Portemonnaies aufzuteilen.
Auch ein Brustbeutel kann eine sinnvolle Ergänzung sein, besonders bei sehr vollen oder unsicheren Orten.
Was sind die Vor- und Nachteile von Brustbeuteln im Vergleich zu Reisegeldbörsen?
Brustbeutel können unter der Kleidung getragen werden und sind darum weniger sichtbar für Taschendiebe. Sie eignen sich gut für Papiere, Tickets und Bargeld.
Der Nachteil liegt oft im Tragekomfort, da sie bei längerem Tragen stören können. Im Gegensatz zu klassischen Reisegeldbörsen gibt es beim Zugriff weniger Diskretion.
Welche Reisegeldbörsen für Damen bieten die beste Organisation und Sicherheit?
Modelle mit mehreren Fächern für Karten, Münzen, Pässe und Tickets sind sehr praktisch. Ein umlaufender Reißverschluss schützt den Inhalt zuverlässig.
Zusätzliche Features wie ein eingearbeitetes Geheimfach oder RFID-Schutz erhöhen die Sicherheit. Dezente Farben oder Designs lenken weniger Aufmerksamkeit auf die Geldbörse.
Wie finde ich eine flache Geldbörse, die für Unterwegs praktisch ist?
Flache Reisewallets bestehen meist aus leichtem Stoff oder Leder. Sie passen gut in Jackentaschen, kleine Taschen oder Rucksäcke.
Wichtig sind ein fest schließender Reißverschluss und ein Münzfach. Eine Übersichtliche Fächeraufteilung sorgt außerdem dafür, dass Karten und Geld schnell erreichbar sind.
Sind wasserdichte Reisegeldbörsen wirklich zuverlässig für Aktivurlaube?
Wasserdichte Geldbörsen schützen Geld und Dokumente bei Regen, am Strand oder auf Wanderungen. Modelle aus speziellen Materialien wie beschichtetem Nylon oder PVC bieten guten Schutz gegen Feuchtigkeit.
Vollständig wasserdicht sind meist nur Geldbörsen mit verschweißten Nähten und robusten Reißverschlüssen. Für Wassersportarten empfiehlt es sich, auf geprüfte Herstellerangaben zu achten.