Die Wahl der richtigen Koffergröße sorgt dafür, dass jeder für die eigene Reise optimal vorbereitet ist. Ob kurzer Städtetrip, einwöchiger Badeurlaub oder Flugreise mit der Familie – die passende Koffergröße hängt von der Reisedauer, dem Transportmittel und den individuellen Bedürfnissen ab. Besonders bei Flugreisen gibt es strikte Vorgaben für Handgepäck und Aufgabegepäck, die man unbedingt beachten sollte.

Eine übersichtliche Koffergrößen Tabelle und der direkte Vergleich von S, M, L und XL Koffern helfen dabei, das passende Gepäckstück für jede Situation zu finden. Wer wissen möchte, wie viele Liter ein durchschnittlicher mittelgroßer Koffer fasst, welche Maße das Handgepäck laut IATA haben darf oder wie viel in einen XL Koffer passt, findet hier alle wichtigen Informationen.
Key Takeaways
- Die richtige Koffergröße richtet sich nach Reiseart und -dauer.
- Tabellen und Größenvergleiche erleichtern die Auswahl.
- Flugreisen verlangen genaue Beachtung der Handgepäckmaße.
Koffergrößen Guide
Koffer gibt es in verschiedenen Größen, die sich für unterschiedliche Reisearten eignen. Die Literangabe hilft dabei, die passende Größe für die Reisedauer und Gepäckmenge auszuwählen.
Koffergrößen Erklärung
Koffer werden nach Größe und Fassungsvermögen unterschieden. Die Maße werden meist in Zentimetern (cm) angegeben. Wichtige Werte sind Höhe, Breite und Tiefe.
Hersteller geben oft auch das Volumen in Litern an. Das macht es einfacher, die richtige Größe zu vergleichen. Für Flugreisen ist es wichtig, die Vorgaben der Airlines zu beachten.
Kleine Koffer eignen sich für Kurztrips, während große Modelle für längere Reisen gedacht sind. Handgepäck hat in der Regel bestimmte Maximalmaße, die eingehalten werden müssen.
Koffergrößen S M L XL Unterschiede
Die Koffergrößen werden oft in S, M, L und XL eingeteilt. Jede Größe hat typische Maße:
Größe | Höhe (ca.) | Breite (ca.) | Tiefe (ca.) | Volumen (Liter) |
---|---|---|---|---|
S | 55 cm | 40 cm | 20 cm | 30–45 |
M | 65 cm | 45 cm | 25 cm | 50–70 |
L | 75 cm | 50 cm | 30 cm | 80–100 |
XL | 80 cm | 55 cm | 35 cm | 100+ |
S ist meist Handgepäck. M eignet sich für eine Woche. L und XL sind für längere Reisen und Familien geeignet.
Koffergröße in Liter
Das Volumen eines Koffers wird in Litern angegeben. Kleine Koffer fassen zwischen 30 und 45 Litern. Mittlere Koffer bieten ein Volumen von etwa 50 bis 70 Litern.
Wer länger unterwegs ist oder viel packen möchte, sollte einen Koffer mit mindestens 80 Litern wählen. Für Familienreisen oder sehr lange Urlaube sind XL-Koffer mit über 100 Litern sinnvoll.
Die Literangabe hilft, die Menge an Kleidung und Gegenständen besser einzuschätzen. Je nach Reisedauer und Bedarf variiert die passende Größe.
Welche Koffergröße für welche Reise
Die passende Koffergröße hängt von der Reisedauer, dem Ziel und der Anzahl der Mitreisenden ab. Auch Fluglinien haben spezielle Vorgaben für Maße und Gewicht, die beim Packen beachtet werden sollten.
Koffergröße für 1 Woche Urlaub
Für eine Reise von sieben Tagen reicht meistens ein mittelgroßer Koffer aus. Das entspricht einem Volumen von etwa 60 bis 80 Litern. In diese Gepäckgröße passen Kleidung, Schuhe, Kosmetik und persönliche Dinge für eine Woche.
Vorteile eines mittleren Koffers:
- Handlich und noch leicht zu transportieren
- Genug Platz für mehrere Outfits
- Oft als Aufgabegepäck bei Flugreisen geeignet
Wer mit dem Flugzeug reist, sollte zudem auf die maximal erlaubte Größe der Airlines achten. Je nach Anbieter sind das meist Koffer mit einer maximalen Höhe von 65–70 cm und einem Gewicht von bis zu 23 kg.
Koffergrößen für Familienreisen
Familien mit mehreren Kindern wählen am besten verschiedene Koffergrößen. Große Koffer (90–120 Liter) eignen sich, wenn Kleidung und Sachen für mehrere Familienmitglieder zusammen gepackt werden.
Empfohlene Aufteilung:
- Für jedes Kind ein kleiner bis mittelgroßer Koffer (45–80 Liter)
- Erwachsene nutzen mittelgroße bis große Koffer (60–120 Liter)
- Extra-Taschen für Spielzeug oder Snacks
Wichtig ist, dass die Koffer das maximale Gewicht nicht überschreiten. Beim Einchecken am Flughafen können Übergepäckgebühren anfallen. Mehrere mittelgroße Koffer sind oft praktischer als ein sehr großer, da sie sich leichter bewegen und verstauen lassen.
Koffergrößen Tabelle

Eine übersichtliche Tabelle hilft, die wichtigsten Koffergrößen schnell miteinander zu vergleichen. Viele Menschen wählen die Koffergröße nach Länge der Reise und den Vorgaben der Fluggesellschaft.
Koffergrößen im Überblick:
Größe | Höhe (cm) | Volumen (Liter) | Geeignet für |
---|---|---|---|
S (Handgepäck) | 50-55 | 30-40 | Kurztrips, Wochenende |
M (Mittel) | 60-69 | 60-75 | 1 Woche Reise |
L (Groß) | 70-79 | 80-100 | 2 Wochen Urlaub |
XL (Extra Groß) | ab 80 | ab 110 | Lange Reisen, Familien |
Die meisten Airlines erlauben beim Handgepäck eine maximale Größe von etwa 55 x 40 x 20 cm. Das Gewichtslimit liegt oft bei 8 bis 10 kg. Es ist wichtig, vor dem Flug die genauen Bestimmungen der Fluggesellschaft zu prüfen.
Mittelgroße Koffer (M) eignen sich für eine Woche Urlaub. Für längere Reisen und Familien empfehlen sich große oder XL Koffer mit mehr Stauraum.
Koffergrößen werden oft auch in Litern angegeben. Das Volumen hilft, den benötigten Platz besser einzuschätzen.
Beim Kauf eines Koffers lohnt sich ein Vergleich der Innenaufteilung und des Eigengewichts. Wer häufig fliegt, sollte auf IATA-Maße für das Handgepäck achten.
Größenvergleich Reisekoffer

Reisekoffer gibt es in verschiedenen Größen, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Maße und das Volumen entscheiden darüber, wie viel Kleidung und Gepäck transportiert werden kann.
Koffer Maße im Vergleich
Die gängigen Koffergrößen sind S (Handgepäck), M (mittel), L (groß) und XL (extra groß). Jede Größe bietet Vorteile für bestimmte Reisedauern.
Größe | Höhe (cm) | Breite (cm) | Tiefe (cm) | Volumen (Liter) | Reisedauer |
---|---|---|---|---|---|
S | 55 | 40 | 20 | 30–40 | 2–3 Tage (Handgepäck) |
M | 65 | 45 | 25 | 50–69 | 1 Woche |
L | 75 | 50 | 30 | 70–89 | 2 Wochen |
XL | 80+ | 53+ | 32+ | 90+ | Mehr als 2 Wochen |
Handgepäckskoffer sind auf die Maße der Airlines zugeschnitten. Mittelgroße Koffer eignen sich gut für eine Woche, während große und XL-Koffer mehr Stauraum für längere Reisen oder Familien bieten.
Reisekoffer Maße Übersicht
Viele Fluggesellschaften halten sich an den IATA Standard für Handgepäck: 55 x 40 x 20 cm. Aufgabegepäck kann hingegen bis zu 158 cm (Länge + Breite + Höhe) betragen.
Eine Übersicht zu gängigen Koffergrößen:
- Handgepäck (S): 30–40 Liter, ideal für kurze Trips.
- Mittel (M): 50–69 Liter, passend für 1 Woche.
- Groß (L): 70–89 Liter, empfohlen für längere Urlaube.
- XL: ab 90 Liter, für große Familienreisen oder ausgedehnte Trips.
Tipp: Vor der Reise sollte immer geprüft werden, ob die Koffermaße zu den Bestimmungen der jeweiligen Airline passen.
Handgepäck Größe Flugzeug
Beim Fliegen ist es wichtig, die erlaubte Handgepäckgröße zu kennen. Die Maße und das Gewicht können je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein.
Trolley Größe Handgepäck
Viele Reisende wählen einen Trolley als Handgepäck. Die meisten Airlines akzeptieren Trolleys mit einer maximalen Größe von 55 x 40 x 20 cm.
Das zulässige Gewicht liegt häufig zwischen 7 kg und 10 kg. Kleinere Unterschiede gibt es je nach Anbieter, zum Beispiel bei Billigfluglinien oder internationalen Flügen. Auch Außentaschen und Rollen müssen im Maß enthalten sein.
Folgende Übersicht zeigt gängige Trolleygrößen:
Airline | Maximale Maße | Maximales Gewicht |
---|---|---|
Lufthansa | 55 x 40 x 23 cm | 8 kg |
Ryanair | 40 x 20 x 25 cm* | 10 kg (Priority) |
easyJet | 45 x 36 x 20 cm* | Kein Limit (praktisch: 7-9 kg) |
*Standard-Handgepäck gemäß günstigstem Tarif oft kleiner.
Vor Reiseantritt sollte immer direkt bei der Airline nach den aktuellen Bedingungen geschaut werden.
Koffer Maße IATA Standard
Die IATA (International Air Transport Association) gibt Empfehlungen für die Handgepäckgröße: 56 x 45 x 25 cm. Viele Airlines orientieren sich an diesen Maßen, aber es gibt Unterschiede.
Nicht alle Fluggesellschaften halten sich an diesen Standard. Einige erlauben größere oder kleinere Maße. Prüfen Sie die Vorgaben der jeweiligen Airline vor dem Flug.
Wichtig: Die maximalen Maße beinhalten Griffe, Rollen und Außentaschen.
Empfehlung der IATA | 56 cm | 45 cm | 25 cm |
---|
Für die meisten Kurztrips reicht ein Koffer mit diesen Abmessungen. Wer öfter fliegt, profitiert von einem Handgepäckstück, das den IATA-Maßen entspricht.
Koffergröße für Flugreise

Für eine Flugreise sind die zulässigen Koffergrößen klar geregelt. Es gibt Unterschiede zwischen Handgepäck und Aufgabegepäck sowie zwischen Fluggesellschaften und Flugtypen.
Koffergröße internationaler Flug
Auf internationalen Flügen gelten meist strengere Vorgaben für Koffergrößen und -gewichte. Das Standardmaß für Aufgabegepäck liegt oft bei 158 cm (Länge + Breite + Höhe zusammen). Häufig erlaubte Maße sind etwa 76 x 48 x 33 cm. Das Gewicht darf meist 23 kg nicht überschreiten.
Handgepäck für internationale Flüge ist in der Regel auf 55 x 40 x 20 cm und 8-10 kg begrenzt. Normale Trolleys passen meistens in diese Vorgaben. Wer auf Reisen geht, sollte die Bedingungen der gebuchten Airline prüfen, da es Unterschiede gibt. Ein zu großer Koffer kann Zusatzkosten verursachen.
Wie groß darf ein Koffer sein
Die erlaubte Koffergröße hängt von der Fluggesellschaft und dem Tickettyp ab. Bei internationalen Flügen sind oft andere Maße zulässig als bei Inlandsflügen.
Die meisten Airlines erlauben für Aufgabegepäck Koffer mit einer maximalen Größe von 158 cm (Länge + Breite + Höhe zusammen). Das Gewicht liegt meist zwischen 20 und 23 kg. Wer sich nicht sicher ist, sollte vor der Reise die Bestimmungen der Fluggesellschaft prüfen.
Beim Handgepäck gibt es häufig folgende Standardgrößen:
- Koffer: max. 55 x 40 x 20 cm
- Gewicht: meistens bis 8 kg
Eine hilfreiche Übersicht bietet die folgende Tabelle:
Gepäckart | Maximale Größe | Maximalgewicht |
---|---|---|
Aufgabegepäck | 158 cm (L+B+H) | 20–23 kg |
Handgepäck | 55 x 40 x 20 cm | 8 kg |
XL-Koffer für lange Reisen können größer ausfallen, unterliegen aber oft Aufpreisen. Für Urlaube bis zu einer Woche genügt meist ein mittelgroßer Koffer mit etwa 60–80 Litern.
Für besondere Maße, wie bei Sportgepäck oder Familienreisen, gelten meist eigene Regeln. Jedes Gepäckstück, das die Standardmaße überschreitet, sollte bei der Buchung angemeldet werden.
Mittelgroßer Koffer Liter

Ein mittelgroßer Koffer bietet oft genug Platz für eine einwöchige Reise. Das Volumen liegt meist zwischen 60 und 80 Litern.
Für die meisten Menschen reicht ein Koffer dieser Größe aus, um Kleidung, Schuhe und Hygieneartikel für 5 bis 7 Tage zu verstauen.
Typische Maße eines mittelgroßen Koffers:
Höhe | Breite | Tiefe | Volumen |
---|---|---|---|
65–70 cm | 40–45 cm | 25–30 cm | 60–80 Liter |
Vorteile eines mittelgroßen Koffers:
- Bietet genug Stauraum für eine Woche.
- Noch handlich und gut zu transportieren.
- Meist von Fluggesellschaften als Aufgabegepäck akzeptiert.
Viele Reisende wählen diese Koffergröße für Städtereisen oder Urlaube mit wechselnden Unterkünften. Die Koffer lassen sich leicht bewegen und passen in die meisten Kofferräume.
Wer mit Familie unterwegs ist, kann pro Person einen mittelgroßen Koffer nutzen, um alles Wichtige übersichtlich zu verstauen.
XL Koffer Maße
XL Koffer sind ideal für lange Reisen oder Familienurlaube. Sie bieten viel Platz für Kleidung, Schuhe und andere wichtige Dinge.
Ein typischer XL Koffer hat meist ein Volumen von 100 bis 130 Litern. Diese Größe eignet sich für Reisen ab zwei Wochen oder wenn mehrere Personen zusammen packen.
Die gängigen Außenmaße für einen XL Koffer sind etwa 75-80 cm Höhe, 50 cm Breite und 30 cm Tiefe. Das Gewicht eines leeren XL Koffers liegt meistens zwischen 4 und 6 kg.
Maßtabelle XL Koffer:
Größe | Höhe | Breite | Tiefe | Volumen |
---|---|---|---|---|
XL | 75-80 cm | 48-53 cm | 29-32 cm | 100-130 l |
Wer mit dem Flugzeug verreist, sollte die Freigepäckgrenzen der Airline prüfen. Nicht alle Fluggesellschaften akzeptieren sehr große Koffer ohne Aufpreis.
XL Koffer sind praktisch für Wintersachen, größere Ausrüstungen oder mehrere Paar Schuhe. Für Alleinreisende kann diese Größe jedoch unhandlich sein.
Familien profitieren vom großen Stauraum und packen oft für mehrere Personen in einem XL Modell. Regularmäßige Kontrolle des Gewichts hilft, Übergepäck zu vermeiden.
Wie viel passt in einen Koffer
Die Menge, die in einen Koffer passt, hängt stark von der Koffergröße ab. Es gibt Standardgrößen wie S, M, L und XL. Diese unterscheiden sich vor allem beim Volumen und den Maßen.
Übersicht der Koffergrößen und deren Fassungsvermögen:
Größe | Volumen (Liter) | Beispiel-Inhalt |
---|---|---|
S | 20-40 | 2-3 Outfits, Kosmetik, kleine Schuhe |
M | 50-70 | 5-7 Outfits, 2 Paar Schuhe, Kulturbeutel, Jacke |
L | 70-100 | 10 Outfits, 3 Paar Schuhe, Toilettenartikel, dünner Mantel |
XL | ab 100 | 15+ Outfits, dicke Jacke, mehrere Paare Schuhe, Extras |
Für einen Kurztrip von 2–3 Tagen reicht meistens ein Koffer der Größe S oder M. Wer eine Woche verreist, sollte einen mittelgroßen Koffer (M) wählen. Für längere Reisen und Familienurlaube sind L oder XL gut geeignet.
Mit einer guten Packtechnik wie Rollen der Kleidung oder Nutzung von Packwürfeln kann man den Platz optimal nutzen. Schwere Dinge gehören nach unten, leichte nach oben.
Die Füllmenge hängt auch davon ab, wie dick die Kleidung ist. Winterkleidung nimmt mehr Raum ein als Sommerkleidung. Schuhe und Kulturtaschen brauchen oft zusätzlichen Platz.
Beim Handgepäck sollte auf die Airline-Vorgaben geachtet werden. Das Volumen ist meist auf 8–10 kg begrenzt, oft etwa 20–40 Liter. Wer viel Technik, Bücher oder schwere Gegenstände mitnimmt, sollte das Gewicht im Blick behalten.
Häufig gestellte Fragen
Reisekoffer und Handgepäck müssen bestimmte Größen und Standards einhalten, damit sie für verschiedene Reisen geeignet sind. Die Wahl des richtigen Koffers hängt von Reisedauer, Airline-Vorschriften und persönlichem Bedarf ab.
Welche Maße hat ein Koffer, der den IATA-Richtlinien entspricht?
Ein Koffer, der den IATA-Richtlinien für Handgepäck entspricht, darf maximal 56 x 45 x 25 cm groß sein. Diese Vorgabe gilt für die meisten internationalen Fluggesellschaften. Abweichungen zwischen Airlines sind jedoch möglich, daher ist ein Blick auf die Vorschriften der gebuchten Fluglinie sinnvoll.
Was sind die maximalen Kofferabmessungen für das Flugzeug?
Für aufgegebenes Gepäck liegt das Standard-Maximum oft bei 158 cm Gesamtsumme (Höhe + Breite + Tiefe). Airlines haben eigene Regeln für maximale Maße und Gewicht des aufgegebenen Koffers. Die Maße sollten vor Reiseantritt genau geprüft werden.
Wie unterscheiden sich die Koffergrößen S, M, L und XL?
Koffergröße S entspricht meist Handgepäck und liegt bei ca. 50-55 cm Höhe. Größe M ist etwa 60-69 cm hoch, Größe L meistens 70-79 cm und ein XL-Koffer ab ca. 80 cm aufwärts. Mit zunehmender Größe steigt das Volumen und damit auch die Eignung für längere Reisen.
Welche Größe sollte Handgepäck bei Flugreisen haben?
Handgepäck sollte in der Regel nicht größer als 55 x 40 x 20 cm sein. Viele Airlines akzeptieren aber bis zu 56 x 45 x 25 cm. Auch das Gewicht ist begrenzt und liegt meist zwischen 7 und 10 kg.
Welche Koffergröße ist empfehlenswert für eine einwöchige Reise?
Für eine Woche reichen Koffer der Größe M (ca. 60-69 cm, 50-80 Liter). Kleine Familien oder Einzelpersonen können mit dieser Größe bequem Kleidung und notwendige Gegenstände verstauen.
Wie viel Liter Volumen hat ein mittelgroßer Koffer?
Ein mittelgroßer Koffer der Größe M fasst meist zwischen 50 und 80 Litern. Dieses Volumen ist ideal für Reisen von fünf bis sieben Tagen.